(19)
(11) EP 0 393 695 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.07.1991  Patentblatt  1991/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.10.1990  Patentblatt  1990/43

(21) Anmeldenummer: 90107513.5

(22) Anmeldetag:  20.04.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01R 13/422
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE ES FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 21.04.1989 DE 3913181

(71) Anmelder: W.L. Gore & Associates GmbH
D-85636 Putzbrunn (DE)

(72) Erfinder:
  • Nüsslein, Karl-Josef
    D-8835 Pleinfeld (DE)
  • Schüle, Gerhard
    D-8835 Pleinfeld (DE)
  • Motta, Antonio
    I-20052 Monza (MI) (IT)

(74) Vertreter: Klunker . Schmitt-Nilson . Hirsch 
Winzererstrasse 106
80797 München
80797 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Steckverbindergehäuse


    (57) Steckverbindergehäuse (13) mit Kontaktelementkammern (15, 17), in denen sich Kontaktelemente (37, 39) be­finden, von denen eines an einen Signalleiter (57) und das andere an einen vom Signalleiter abgezweigten Abschirmungsleiter (61) angeschlossen ist. Eine an die Kontaktelementkammer (15) für das Kontaktelement (37) für den Abschirmungsleiter (61) angrenzende Seitenwand des Steckverbindergehäuses (13) weist eine Lasche (31) auf, die mittels eines Filmscharniers (36) mit der restlichen Längsseitenwand (21) verbunden ist. Die Lasche (31) weist ein Deckelteil (33) mit Aus­sparungen für die Herausführung mindestens eines Koaxialkabels (55) aus dem Steckverbindergehäuse (13) und einen Zugentlastungsvorsprung (35) auf, der bei geschlossener Lasche (31) zugentlastend gegen die Abzweigung (65) des Abschirmungsleiters (61) drückt.







    Recherchenbericht