(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 394 648 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
08.05.1991 Patentblatt 1991/19 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
31.10.1990 Patentblatt 1990/44 |
(22) |
Anmeldetag: 09.03.1990 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: G01N 35/06 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR GB |
(30) |
Priorität: |
26.04.1989 DE 8905294 U
|
(71) |
Anmelder: Firma Andreas Hettich |
|
D-78503 Tuttlingen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Eberle, Günter
D-7200 Tuttlingen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Riebling, Peter, Dr.-Ing.,
Patentanwalt |
|
Postfach 31 60 88113 Lindau 88113 Lindau (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Vorrichtung zum Füllen und Entleeren von Probenröhrchen |
(57) Beschrieben wird eine Vorrichtung zum Füllen und Entleeren von Probenröhrchen mittel
Überdruck, insbesondere bei serologischen Arbeiten in der Analysetechnik, wobei mit
einer Füllflüssigkeit befüllte Probenröhrchen in einem Gestell angeordnet sind und
nach einem Zentifugiervorgang die überstehende Waschflüssigkeit aus den Probenröhrchen
entfernt wird. Um die Röhrchen in einfacher und betriebssicherer Art zu Befüllen und
zu Entleeren, ist es vorgesehen, daß auf einer Grundplatte eine Füll-und Ablaufstation
vorgesehen ist, mit darunter angeordneten Probenröhrchen in einem Gestell, wobei das
Füllen über einen Füllrechen mittels Überdruck geschieht und zum Entleeren das Gestell
mit den Probenröhrchen in vertikaler Richtung mittels eines Schlittens an eine Druckkammer
verfahren wird, wo [unter Einleitung von Druckluft die Probenröhrchen über einen Kanülenrechen
entleert werden.