(57) Es wird ein Sperr-Riegel für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl., insbesondere
eine Drehsperre für die Flügel von Drehkippfenstern und -türen, beschrieben, der bzw.
die aus einem Federschnäpper mit einer durch den Federweg vorgegebenen, relativ geringen
Riegel-Eingriffstiefe und aus einem durch eine Handhabe bewegbaren Reigel mit einer
die Riegel-Eingriffstiefe des Federschnäppers überschreitenden Eingriffsteife besteht. Es ist dabei wesentlich, daß nur der durch eine angebaute Bedienungshandhabe zwischen
seiner Freigabestellung und seiner Riegel-Eingriffsstellung manuell verlagerbare Schubriegel
7 in seiner Reigel-Eingriffsstellung gegen Ausrücken blockierbar ist, während der
Federschnäpper sich zwar durch eine Bedienungshandhabe 10 entgegen der Rückstellkraft
der Feder in seine Freigabestellung bringen läß, anschließend jedoch federschlüssig
wieder in seine Ausgangsstellung zurückkehrt, in der er selbsttätig mit der ihm zugeordneten
Riegelschlaufe zusammenwirken kann. Die Handhabe 10 des Schubriegels 7 trägt einen in einen schlitz- oder nutförmige
Ausnehmung 23 der ortsfesten Schubriegelführung 6, 11 hineinragenden Drehknebel 21,
während die schlitz- oder nutförmige Ausnehmung 23 der ortsfesten Schubriegelführung
6, 11 wenigstens an ihrem der maximalen Riegel-Eingriffsteife des Schubriegels 7 zugeordneten
Ende eine Erweiterung 24 aufweist. Lediglich innerhalb dieser Erweiterung 24 ist
der Drehknebel 21 in eine Blockierstellung querverstellbar.
|

|