(57) Eine gegen Spannungsausfall im Versorgungs-Netz (12) resistente Schaltuhr (14) soll
dahingehend betriebssicher ausgestattet werden, daß die typischen Störerscheinungen
nach längerem Standby-Betieb von Gangreserve-Speichern und die relativ hohen Kosten
für die Speicherelemente vermieden werden. Aus der Erkenntnis heraus, daß während
der Zeitspanne eines ausgefallenen Netzes (12) die Last (11) ohnehin nicht betrieben
werden kann, in dieser Spanne also auch kein zeitrichtiger Betrieb der Schaltuhr (14)
erforderlich ist, wird nach der Erfindung auf jegliche Gangreserve völlig verzichtet.
Stattdessen wird die Schaltuhr (14) mit einem gegen Netzausfall resistenten Speicher
(16) für die Schaltzeitpunkte und zusammen mit einer Funkuhr (17) betrieben, die
bei Wieder-Verfügbarkeit des Netzes (12) den aktuellen Zeitpunkt bestimmt und den
Steuerungszustand der Schaltuhr (14) darauf korrigiert.
|

|