(19)
(11) EP 0 394 654 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.03.1991  Patentblatt  1991/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.10.1990  Patentblatt  1990/44

(21) Anmeldenummer: 90104705.0

(22) Anmeldetag:  13.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G04G 15/00, G04G 5/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 22.03.1989 DE 8903636 U

(71) Anmelder: DIEHL GMBH & CO.
D-90478 Nürnberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Schott, Bernard
    F-67700 Saverne (FR)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schaltuhr


    (57) Eine gegen Spannungsausfall im Versorgungs-Netz (12) resistente Schaltuhr (14) soll dahingehend betriebssicher ausgestattet wer­den, daß die typischen Störerscheinungen nach längerem Standby-­Betieb von Gangreserve-Speichern und die relativ hohen Kosten für die Speicherelemente vermieden werden. Aus der Erkenntnis heraus, daß während der Zeitspanne eines ausgefallenen Netzes (12) die Last (11) ohnehin nicht betrieben werden kann, in dieser Spanne also auch kein zeitrichtiger Betrieb der Schaltuhr (14) erforderlich ist, wird nach der Erfindung auf jegliche Gangreserve völlig ver­zichtet. Stattdessen wird die Schaltuhr (14) mit einem gegen Netz­ausfall resistenten Speicher (16) für die Schaltzeitpunkte und zu­sammen mit einer Funkuhr (17) betrieben, die bei Wieder-Verfügbarkeit des Netzes (12) den aktuellen Zeitpunkt bestimmt und den Steuerungs­zustand der Schaltuhr (14) darauf korrigiert.







    Recherchenbericht