(19)
(11) EP 0 394 754 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.10.1992  Patentblatt  1992/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.10.1990  Patentblatt  1990/44

(21) Anmeldenummer: 90106913.8

(22) Anmeldetag:  11.04.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5C21D 9/50
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 27.04.1989 DE 3913973

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
D-80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmitz, Friedhelm
    D-4220 Dinslaken (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zur selektiven Wärmebehandlung des Schweissnahtbereiches eines längsnahtgeschweissten Rohres


    (57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum selektiven Lösungsglühen des Schweißnahtbereiches (2, 3) eines längsnaht­geschweißten Metallrohres (1). Insbesondere eignet sich das Verfahren für Rohre (1) mit einem Durchmesser von weniger als 100 mm und einer Wanddicke von weniger als 2,5 mm, vorzugsweise weniger als 0,7 mm. Im Verlauf der Wärmebehandlung wird die Schweißnaht (2) zunächst unter Schutzgas (1) so hoch erhitzt, daß ihr Außenbereich (2.1) aufgeschmolzen wird. Dies kann vorzugsweise durch einen Lichtbogen (7) erfolgen. Anschließend wird die Schweißnaht (2) selektiv durch weitere Heizmittel (8), beispielsweise weitere Lichtbogen, Infrarotstrahler oder In­duktionsspulen, für einen vorgebbaren Zeitraum unter Schutz­gas (I) mindestens auf einer für das Lösungsglühen des Rohr­materials erforderlichen Temperatur (Tmin), aber zumindest im Innenbereich (2,2) der Schweißnaht (2) unterhalb der Schmelz­temperatur (Ts) gehalten und danach unter Schutzgas (I) abge­kühlt (10). Das einmalige oder mehrfache Anschmelzen des Außen­bereiches (2.1) der Schweißnaht (2) verringert nicht die Qua­lität der Wärmebehandlung im Innenbereich (2.2), so daß die erstrebte Korrosionsfestigkeit dort nicht leidet. Das teil­weise Aufschmelzen erleichtert jedoch eine schnelle Wärme­einbringung zur Aufheizung der Schweißnaht.







    Recherchenbericht