(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 394 758 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
13.11.1991 Patentblatt 1991/46 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
31.10.1990 Patentblatt 1990/44 |
(22) |
Anmeldetag: 11.04.1990 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE ES FR GB IT NL |
(30) |
Priorität: |
25.04.1989 DE 3913579
|
(71) |
Anmelder: Linde Aktiengesellschaft |
|
D-65189 Wiesbaden (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Steinbauer, Manfred, Dipl.-Ing.
D-8011 Kirchheim (DE)
- Kreis, Helmut
D-8000 München 71 (DE)
- Mihailowitsch, Dieter
D-8192 Geretsried (DE)
|
(74) |
Vertreter: Schaefer, Gerhard, Dr. |
|
Linde Aktiengesellschaft
Zentrale Patentabteilung D-82049 Höllriegelskreuth D-82049 Höllriegelskreuth (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(57) Es werden ein Wärmetauscher und ein Verfahren zum Betreiben desselben beschrieben.
Der Wärmetauscher weist einen im wesentlichen zylindersymmetrischen Strömungsraum
(2) auf, der von einem ersten Fluid in im wesentlichen vertikaler Richtung durchflossen
wird. Innerhalb senkrecht dazu verlaufender Rohre strömt ein zweites Fluid. Erfindungsgemäß
sind Einbauten zur Erhöhung der mechanischen Stabilität (12) vorgesehen. Zusätzlich
können zur Dämpfung akustischer Schwingungen Antidröhnbleche parallel zu den Rohren
eingebaut sein. Die Verteilung des ersten Fluids kann durch ein speziell gestaltetes
Prallblech (10) optimiert werden.