(19)
(11) EP 0 394 762 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.09.1991  Patentblatt  1991/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.10.1990  Patentblatt  1990/44

(21) Anmeldenummer: 90106982.3

(22) Anmeldetag:  11.04.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G03C 7/384, G03C 7/392, G03C 7/327
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB

(30) Priorität: 24.04.1989 DE 3913404

(71) Anmelder: Agfa-Gevaert AG
D-51373 Leverkusen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hübner, Dirk, Dr.
    D-5000 Köln 80 (DE)
  • Helling, Günter, Dr.
    D-5068 Odenthal (DE)
  • Renner, Günter, Dr.
    D-5060 Bergisch Gladbach 2 (DE)
  • Langen, Hans, Dr.
    D-5300 Bonn (DE)
  • Rehbold, Ulrich
    D-5632 Wermelskirchen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Farbkuppler vom Pyrazoloazol-Typ


    (57) Der in einem farbfotografischen Aufzeichnungsmaterial bei Verwendung von Pyrazoloazolkupplern auftretende erhöhte Pupurschleier wird verringert, wenn gleichzeitig eine Verbindung einer der Formeln II und III verwendet wird:

    worin bedeuten:
    R⁴ Alkyl, Alkoxy, Aryl, Amino, Acylamino;
    R⁵ Alkyl;
    R⁶ Alkyl, Alkoxy, Aryl, eine heterocyclische Gruppe;
    R⁷ Alkyl, Aryl, eine heterocyclische Gruppe;
    oder R⁵ zusammen mit R⁶ einen Rest zur Vervollständigung eines 5- oder 6-gliedrigen Ringes;
    V -CN, -CF₃, -SO₃H, Alkylsulfonyl, Sulfamoyl, Acylamino;
    W Halogen, Alkyl, Alkoxy;
    s eine ganze Zahl von 1 bis 3;
    t 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4, mit der Maßgabe, daß s + t ≦ 5.





    Recherchenbericht