(57) Der kolbenstangenlose Arbeitszylinder ist als Bandzylinder ausgebildet, wobei das
Band (3) in den Zylinderdeckeln (8) eine Aufnahmekammer (10) für ein Dichtungs- und
ein Führungsorgan durchsetzt. Das Dichtungsorgan besteht aus beiderseitig des Bandes
je einem leistenartigen Dichtelement aus elastischem Werkstoff, welches kolbenseitig
als Lippendichtung ausgebildet sein kann. Die Dichtelemente (12,13) sind mit elastischer
Verspannung zum Band (3) hin in die Aufnahmekammer (10) eingesetzt. Das kolbenabgewandt
zum Dichtorgan angeordnete Führungsorgan weist beiderseitig des Bandes (3) je ein
stegartiges Führungselement (23,24) auf, welches von der Verspannung der Dichtelemente
(12,13) ebenfalls elastisch an das Band (3) angedrückt werden. Die Führungselemente
(23,24) enden vermittles Anschlagflächen (28) mit einem Spielabstand (29) vor der
Wandung (15) der Aufnahmekammer (10). Hierdurch ergibt sich, daß das Band (3) nur
um den Spielabstand (29) elastisch aus seiner Sollage auslenkbar ist, anschließend
eine formschlüssige Abstützung der Führungselemente (23,24) am Zylinderdeckel (8)
erfolgt und somit keine weitere Bandauslenkung möglich ist.
|

|