(57) Antenne für Frequenzen oberhalb des Hochfrequenzbereichs mit einem oder mehreren
an einem Ende hochfrequenzmäßig miteinander verbundenen drahtförmigen Antennenleitern
(6, 6a,b,c) und einem Antennenanschlußpunkt (8), wobei die Antenne in einer Fensterscheibe,
z.B. einer Kraftfahrzeugscheibe (1), mit Scheibenheizung zusammen mit einem Heizfeld
angeordnet ist. Das Heizfeld ist durch im wesentlichen parallel zueinander geführte
drahtförmige Heizleiter (5) gebildet, die an den den Scheibenrändern benachbarten
Enden jeweils durch eine quer zu den Heizleitern verlaufende Sammelschiene (4a,b)
zur Zuführung des Heizgleichstroms verbunden sind. Die Antennenleiter (6,6a,b,c) sind
zum Teil innerhalb des Heizfelds und dort quer zu den Heizleitern (5) geführt, mit
denen sie an den Kreuzungspunkten (25) hochfrequenzmäßig niederohmig verbunden sind
und so mit den benachbarten Abschnitten derselben eine kapazitiv wirkende Antennenfläche
(10) bilden. Ein 2.Teil der drahtförmigen Antennenleiter (7, 7a,b,c) ist hochfrequenzmäßig
niederohmig mit einem der 1. Leiterteile verbunden und am anderen Ende zum Antennenanschlußpunkt
(8) geführt.
|

|