(19)
(11) EP 0 396 160 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.08.1991  Patentblatt  1991/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.11.1990  Patentblatt  1990/45

(21) Anmeldenummer: 90112684.7

(22) Anmeldetag:  12.05.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B64D 9/00, B60P 1/38, B65G 35/04, B65G 15/62
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 12.05.1986 DE 3615927

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
87903298.5 / 0305391

(71) Anmelder: SCANDINAVIAN BELLYLOADING COMPANY AKTIEBOLAG
S-220 12 Lund (SE)

(72) Erfinder:
  • Helmner, Anders
    S-222 48 Lund (SE)

(74) Vertreter: KUHNEN, WACKER & PARTNER 
Alois-Steinecker-Strasse 22
85354 Freising
85354 Freising (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung zum Beladen eines Laderaums eines Flugzeugs mit Stückgut


    (57) Es wird eine Einrichtung zum Beladen eines Laderaums (3) in einem Flugzeugrumpf (1) mit Stückgut vorgeschlagen, welche eine teppichartige Transportunterlage (18) für den Transport des Ladeguts in die Tiefe des Laderaums (3) hinein und aus dieser wieder heraus durch Motorantrieb ermöglicht. Eine Gleitplatte (143) ist im Abstand hängend über der bodensei­tigen Stützkonstruktion (145) des Laderaums (3) seitlich über Federn (148) abgestützt, derart, daß der Spalt zur bo­denseitigen Stützkonstruktion (145) auch bei maximaler Nenn­last auf dem Boden (14) des Laderaums (3) erhalten bleibt. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß bei Bewegung der Transportunterlage (18) lediglich zwischen deren Unterseite und der reibungsarmen Oberfläche der Gleitplatte (143) Reib­kräfte auftreten, während an der Unterseite zurückgeführte Längenabschnitte des Transportorgans (18) in dem Spalt völ­lig kräftefrei bewegt werden können. Überlastungen der Gleitplatte (143) bzw. von deren Abstützung durch im Flugbe­trieb möglicherweise auftretende Fliehkräfte können dadurch ausgeschlossen werden, daß die Gleitplatte (143) dann unter Schließung des Spaltes an abstützenden Auflagern der boden­seitigen Stützkonstruktion (145) zur Anlage kommt. Eine Rückhaltekonstruktion für die seitlichen oberen Ränder der im Querschnitt trogförmig ausgebildeten Transportunterlage (18) verhindert Faltenbildung.







    Recherchenbericht