|
(11) | EP 0 396 908 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Roststab und Rostwalze |
(57) Bei bekannten Rostfeuerungen sind die Luftschlitze zwischen den einzelnen Roststäben
senkrecht zur Rostfläche ausgerichtet. Die durchströmende Primärluft bildet daher
senkrecht nach oben gerichtete Strahlen. Es wurde ein neuer Roststab (4) entwickelt,
bei dem der Querschnitt des Roststabkopfes (6) eine rhomboidähnliche Form hat. Bei
einem Feuerungsrost, der mit derartigen Roststäben (4) ausgerüstet ist, treten die
Primärluftstrahlen schräg aus. Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß dadurch die
Ausnutzung der Primärluft merklich verbessert wird. Der Roststab (4) eignet sich insbesondere
zum Einsatz in Walzenrostfeuerungen von Müllverbrennungsanlagen. |