(19)
(11) EP 0 397 068 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.05.1992  Patentblatt  1992/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.11.1990  Patentblatt  1990/46

(21) Anmeldenummer: 90108511.8

(22) Anmeldetag:  07.05.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 33/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR IT LI

(30) Priorität: 09.05.1989 DE 3915107

(71) Anmelder: Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft
D-68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Plettner, Horst
    D-6450 Hanau 11 (DE)

(74) Vertreter: Rupprecht, Klaus, Dipl.-Ing. et al
c/o ABB Patent GmbH, Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hydraulischer Antrieb


    (57) Es wird ein hydraulischer Antrieb dargestellt, mit dem ein elektrischer Leistungsschalter betätigbar ist.
    In einem Antriebszylinder (3) gleitet ein Differential­kolben (2). Eine Zylinderseite wird für die Ein- bzw. Ausschaltung über ein Umschaltventil (11) mit Druckfluid beaufschlagt bzw. entlastet. Dieses Umschaltventil wird von einem hydraulischen Steuerkreis zum Umschalten ange­regt. In diesem Steuerkreis befinden sich mindestens ein Ausschaltauslöser (16, 17).
    Zur Verbesserung der Ausschaltauslösung, insbesondere bei Ausfall oder Absenkung der Steuerspannung, wird den vorhandenen Auslösern ein Unterspannungsauslöser (18) mit einer Minimalspannungsauslösespule (20) parallel geschaltet. Diese spricht bei einem gewissen Wert der sinkenden Steuerspannung an und veranlaßt ein hydrau­liches Durchschalten des Unterspannungsauslösers (18). Sollte dieses Wegesitzventil nicht ganz öffnen, so ist im Steuerkreis eine hydraulische Verstärkerstufe (21) vorhanden, die rasch einen hydraulischen Bypass zum Un­terspannungsauslöser (18) freigibt.







    Recherchenbericht