(57) Die Kontaktstift-Kontaktbuchsen-Baueinheit umfaßt einen Kontaktstift (3), der zwei
etwa parallele, ein durch Ausstanzen gebildetes Langloch (5) begrenzende, aufeinanderzu
federnde, dem Einpressen in eine Öffnung einer Leiterplatte dienende Schenkel (6)
aufweist. Diese Schenkel (6) laufen in eine der Begrenzung des Einsteckweges dienende
Schulter (7) aus.Angestrebt wird erfindungsgemäß eine konstruktiv und fertigungstechnisch
einfache Ausführung mit geringem Übergangswiderstand bei äußerst kleinen Steckkräften.
Bei dieser Ausführung ist die Kontaktbuchse durch eine Kontaktfederbuchse (2) mit
einer Vielzahl von Kontaktfedern (8) gebildet. Die Kontaktfedern erstrecken sich
etwa vom Bereich einer Klemmflächenschulter (7) ausgehend, die die Stelle der Einspannung
ihres einen Endes bestimmt, im Abstand von der Buchsenachse zum Bereich der vorderen
Stifteinführungsöffnung (13) hin. Etwa in ihrem mittleren Bereich weisen sie den kleinsten
Abstand von der Buchsenachse auf. Die den Kontaktstift-Einsteckweg begrenzende Schulter
ist durch die genannte Klemmflächenschulter (7) der Kontaktfederbuchse (2) gebildet.
|

|