(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Bügelschnalle für Skischuhe, mit einer im Querschnitt
U-förmigen Grundplatte, in deren beiden Schenkeln ein Schnallenhebel schwenkbar gelagert
ist, der zwischen einer Offen- und einer Schließlage verschwenkbar ist und der mit
einem Zylinder verbunden ist, dessen Achse parallel zur Hebelachse verläuft. In einer
Querbohrung des Zylinders befindet sich eine Schraube, an der das Ende eines Seiles
befestigt ist. Der Zylinder ist in Längsrichtung des Schnallenhebels in mindestens
zwei Lagen gegenüber der Hebelachse einstellbar. Um bei dieser Bügelschnalle die Verbindungsstelle zwischen dem Seil und der Schraube
gegen Beschädigungen zu schützen, sieht die Erfindung vor, daß der Schnallenhebel
(5), der, wie an sich bekannt, gleichfalls einen U-förmig Querschnitt besitzt, in
seinen beiden Schenkeln (5b) die Lager für die Achse (6) des Zylinders (7) aufnimmt.
|

|