|
(11) | EP 0 397 179 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
(54) | Fenstersystem für ein Gebäude |
(57) Es wird ein Fenstersystem vorgeschlagen, bei welchem motorisch sowohl verriegelbare
als auch kippbare angetriebene Fenster (41) über Mikroprozessoren (43) mit einer
Überwachungszentrale (49) verbunden sind, in der über optische Anzeigeeinrichtungen
(51, 57) der Verriegelungs- und Schließzustand der einzelnen Fenster (41) anzeigbar
ist. Die Mikroprozessoren (43) sind den Fenstern (41) örtlich benachbart angeordnet
und mit einem Empfänger (61) einer drahtlosen Fernsteuerung verbunden, über die die
Fenster fernbedienbar sind. Die Fenster (41) sind zusätzlich über eine Bedienungseinrichtung
(65) der Überwachungszentrale (49) steuerbar. Die Fernsteuereinrichtung kann einerseits
transportable Sender (63) umfassen und andererseits mit ortsfesten Sendern (67) versehen
sein, die über Sensoren (69) abhängig von Raumluftparametern, wie zum Beispiel der
relativen Luftfeuchte, der Temperatur oder des CO₂-Gehalts der Raumluft die Fenster
(41) steuern. Die Fenster (41) haben einen in den Handgriff integrierten Verriegelungsantrieb
und einen davon gesonderten Kippantrieb. Eine zentrale, die Mikroprozessoren (43)
blockierende Blockiereinrichtung erlaubt zentrales Blockieren einzelner oder aller
Fenster der Anlage. |