(19)
(11) EP 0 398 094 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.10.1991  Patentblatt  1991/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.11.1990  Patentblatt  1990/47

(21) Anmeldenummer: 90108480.6

(22) Anmeldetag:  05.05.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D01F 6/66, D01D 5/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 17.05.1989 DE 3916010
01.03.1990 DE 4006397

(71) Anmelder: BAYER AG
51368 Leverkusen (DE)

(72) Erfinder:
  • Anderheggen, Wolfgang, Dipl.-Ing.
    D-4047 Dormagen 1 (DE)
  • Krämer, Michael, Dr,
    D-4047 Dormagen 5 (DE)
  • Vogelsgesang, Roland, Dr.
    D-5090 Leverkusen 3 (DE)
  • Wagner, Wolfram, Dr.
    D-4047 Dormagen (DE)
  • Olges, Wolfgang, Dipl.-Ing.
    D-4010 Hilden (DE)
  • Dragovic, Thomas, Dipl.-Ing.
    D-5024 Pulheim 1 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Herstellung von Mono- und Multifilamenten sowie Stapelfasern auf Basis von Polyarylensulfiden sowie hochfeste Polyarylensulfid-Fasern


    (57) Es werden Verfahren zur Herstellung von Mono- und Multi­filamenten sowie Stapelfasern aus Multifilamenten auf der Basis von Polyarylensulfiden, vorzugsweise im we­sentlichen Polyarylensulfiden, insbesondere im wesent­lichen linearem Poly-p-phenylensulfid, mittels Schmelz­spinnen, Mehrfachverstrecken und gegebenenfalls Kräuse­lung und Fixierung angegeben.
    Weiterhin werden Fasern, textiler Titer (bis ca. 20 dtex) bisher unbekannter Festigkeit von >6 cN/dtex, vorzugsweise >6,2 cN/dtex, insbesondere >6,4 cN/dtex, beansprucht.





    Recherchenbericht