(19)
(11) EP 0 398 105 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.06.1991  Patentblatt  1991/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.11.1990  Patentblatt  1990/47

(21) Anmeldenummer: 90108507.6

(22) Anmeldetag:  07.05.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5C21D 1/74, F27B 9/04, F27B 9/40, F27D 7/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 18.05.1989 DE 3916178

(71) Anmelder: Mahler Dienstleistungs-GmbH Löten-Härten-Anlagenbau
D-73730 Esslingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schachinger, Helmut
    D-7305 Altbach (DE)
  • Karojet, Peter
    D-7448 Wolfschlungen (DE)

(74) Vertreter: Witte, Alexander, Dr.-Ing. et al
Witte, Weller, Gahlert, Otten & Steil, Patentanwälte, Rotebühlstrasse 121
D-70178 Stuttgart
D-70178 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Durchlaufofen


    (57) Ein Durchlaufofen (10) zum Wärmebehandeln von Werkstücken (60 bis 62) unter einem laufend zugeführten Schutzgas (58), das an der Werkstück-Einlaßöffnung (21) und an der Werkstück-­Auslaßöffnung (23) austritt, ist mit einer Fördervorrichtung (12) zum Transportieren der Werkstücke (60, 62) durch den Ofen (10) und mit bewegbaren Türen (20 bzw. 22) an der Werk­stück-Einlaßöffnung (21) bzw. an der Werkstück-Auslaßöffnung (23) versehen. Um jeweils nur die gerade notwendige Schutz­gasmenge in Abhängigkeit der Türöffnungshöhe zuführen zu müssen, wird vorgeschlagen, Mittel (32) zum Erfassen der Höhe der in den Ofen (10) einzubringenden Werkstücke (60 bis 62) vorzusehen, ferner Mittel (42, 44, 48, 50) zum Einstellen der Türöffnungs­höhe in Abhängigkeit von den erfaßten Höhenwerte der Werkstücke (60 bis 62) vorzusehen und außerdem einen Gasmengenregler (54) vorzusehen, der die dem Ofen (10) zugeführte Schutzgasmenge (58) in Abhängigkeit von der Türöffnungshöhe regelt.







    Recherchenbericht