(19)
(11) EP 0 398 369 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.10.1991  Patentblatt  1991/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.11.1990  Patentblatt  1990/47

(21) Anmeldenummer: 90109492.0

(22) Anmeldetag:  18.05.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F21V 21/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 19.05.1989 DE 3916308

(71) Anmelder: Engel, Hartmut S.
D-71691 Freiberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Engel, Hartmut S.
    D-71691 Freiberg (DE)

(74) Vertreter: Dipl.-Phys.Dr. Manitz Dipl.-Ing. Finsterwald Dipl.-Ing. Grämkow Dipl.Chem.Dr. Heyn Dipl.Phys. Rotermund Morgan, B.Sc.(Phys.) 
Postfach 22 16 11
80506 München
80506 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Strahler


    (57) Es wird ein Strahler beschrieben, der ein stabförmiges Trägerteil (1) aufweist das durch eine Trennebene (9) in ein festes Basisteil (4) und ein an diesem Basisteil (4) über ein Schwenkgelenk (3)angelenktes Schwenkteil (5) unterteilt ist, welches wiederum Träger des jeweiligen Leuchtmittels ist. Das Schwenkgelenk (3) ist dabei bezüglich der Stabachse (6) außermittig angeordnet, und es ist insbesondere ein Gewichtsausgleich zwischen Schwenkteil (5) und Leuchtmittel vorgesehen, so daß eine Verschwenkbewegung mit geringer Stellkraft durchführbar ist.







    Recherchenbericht