(19)
(11) EP 0 398 378 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.04.1992  Patentblatt  1992/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.11.1990  Patentblatt  1990/47

(21) Anmeldenummer: 90109508.3

(22) Anmeldetag:  18.05.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B22D 11/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 19.05.1989 DE 3916287
12.09.1989 DE 3930459

(71) Anmelder: Dislich, Margrit, Dr.
D-45478 Mühlheim/Ruhr (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Fuchs, Luderschmidt & Partner Patentanwälte 
Postfach 46 60
65036 Wiesbaden
65036 Wiesbaden (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Anordnung zum Anbinden eines neuen Giessstranges beim Stranggiessen


    (57) Es werden ein Verfahren und Anordnungen zum Anbinden eines neuen Gießstranges an einen vorhergehenden Strang beim kontinuierlichen Stranggießen in einer Stranggießanlage beschrieben.
    Die Stranggießanlage verfügt über einen Zwischenbehälter mit einer verschließbaren Ausflußöffnung. Unterhalb der Ausflußöffnung ist eine gekühlte Stranggießkokille angeordnet, in der das Anbinden des neuen Gießstranges stattfindet. Das Verfahren zum Verbinden zweier Gießstränge in einer Stranggießkokille beim Chargenwechsel macht ein kurzzeitiges Verschließen des Kokillenausgangs nötig, was durch Öffnen des Kokillenausgangs, Gießen eines Stranges, Anbringen von Anbindemitteln an das Strangende und Verbindung des vorherigen Endes des neuen Stranges mit den Anbindemitteln zur gemeinsamen weiteren Verarbeitung beider Stränge erreicht wird. Die Anordnungenen zum Anbinden entweder eines Kaltstranges oder eines vorlaufenden, noch warmen Gießstranges verwenden als Anbindemittel einen rohrstutzenartigen Körper, der im einfachsten Fall aus einem, dem Kokillenquerschnitt im Querschnitt geometrisch ähnlichen Rohrstüc besteht. In diesem rohrförmigen Körper bildet sich durch Aufschrumpfen der Strangschale beim Erkalten eine kraftschlüssige Verbindung.







    Recherchenbericht