(19)
(11) EP 0 398 844 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.04.1992  Patentblatt  1992/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.11.1990  Patentblatt  1990/47

(21) Anmeldenummer: 90810348.4

(22) Anmeldetag:  09.05.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 3/14, H01H 13/70
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 17.05.1989 DE 3915989

(71) Anmelder: G. BOPP+CO. AG
CH-8046 Zürich (CH)

(72) Erfinder:
  • Lipka, Karel
    CH-8104 Weiningen (CH)

(74) Vertreter: Rottmann, Maximilian R. et al
c/o Rottmann, Zimmermann + Partner AG Glattalstrasse 37
8052 Zürich
8052 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Druckempfindliche, mattenförmige elektrische Schalteinrichtung


    (57) Die bewegliche Elektrode der Schalteinrichtung besteht aus einem flexiblen, zusammendrückbaren Kontaktgewebe (1) mit leitenden und nichtleitenden Drähten (2, 3). Die leitenden Drähte (2) erstrecken sich in der einen Webrichtung und verlaufen wenigstens annähernd in einer Ebene. Demgegenüber sind die in der anderen Webrichtung sich erstreckenden nichtleitenden Drähte (3) um die leitenden Drähte (2) gebogen, so dass sie die leitenden Drähte (2) im Abstand zu einer am Kontaktgewebe (1) anliegenden Flachelektrode (4) halten. Durch Zusammendrücken des Kontaktgewebes (1) werden die leitenden Drähte (2) biegeelastisch verformt, wobei die an diesen entstehenden Wellenrücken an die Gewebeoberfläche gelangen und dadurch mit der Flachelektrode (4) in Kontakt kommen.
    Eine derartige Schalteinrichtung zeichnet sich durch einen einfachen Aufbau und eine geringe Bauhöhe aus.







    Recherchenbericht