(57) Es geht darum eine Gasheizvorrichtung, die insbesondere für Kachelöfen geeignet ist,
in einfacher und zweckmäßiger Bauweise so auszubilden, daß auch bei der Feuerung mit
Gas die Vorteile von Kachelöfen, nämlich hohe thermische Behaglichkeit durch einen
hohen Anteil von Strahlungswärme und freie Gestaltungsmöglichkeiten des Kachelofens,
erhalten bleiben. Dies wird durch Einsatz von Gasheizelementen (1) mit einem Strahlungsbrenner
(7) und mit einer Abdeckplatte, vorzugsweise aus einem temperaturbeständigen, transparenten
Werkstoff, wie Glaskeramik oder dergleichen, dadurch erreicht, daß jedes Gasheizelement
(1) an seiner Gehäuseunterseite und an seiner Gehäuseoberseite koaxial miteinander
ausgerichtete Steckverbindungen (20, 21), wie Zapfen, Hülsen oder dergleichen aufweist,
die mit koaxial ausgerichteten Lagerstellen an einem unteren Tragrahmen (23) und einem
dazu parallelen oberen Abgassammler (24) zusammenwirken, wobei der Tragrahmen (23)
und der Abgassammler (24) durch einen Frontplattenrahmen (25) verbunden sind und
jedes Gasheizelement um die durch die Lagerstellen definierte senkrechte Achse (26)
schwenkbar und feststellbar ist. Hierdurch können die Gasheizelemente gegenüber dem
Tragrahmen und dem Abgassammler nach Bedarf frei gedreht, fixiert und somit in einfacher
Weise auf die zu beheizenden Innenwände des Kachelofens optimal ausgerichtet werden.
Dies ermöglicht eine optimale individuelle Beaufschlagung der inneren Kachelofenflächen
mit Strahlungswärme und eröffnet sehr variable Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten
Kachelofenformen bei leichtem Ein- und Ausbau unter Verwendung weniger standardisierter
Komponenten.
|

|