(57) Bei bekannten Behältern (10), welche einen behälterseitigen Schließmechanismus (12)
für am Behälter vorgesehene Entleerungsklappen (14) aufweisen, ist es bekannt, ein
erstes, mit der Behälterwandung fest verbundenes Kupplungsstück (16) und ein zweites,
als Zugstange ausgebildetes Kupplungsstück (18) zur Betätigung der Entleerungsklapen
(14) vorzusehen. Der neue Behälter (10) soll es ermöglichen, daß eine Kupplungseinrichtung
(30) eines Hebezeuges ohne zusätzliche Ausrichtung, die mittels einer eigenen Vorrichtung
oder manueller Hilfe von Bedienungspersonal erfolgen muß, mit dem Behälter (10) gekoppelt
werden kann. Hierzu besteht das erste Kupplungsstück (16) aus einer Buchse (22) mit
oberem flanschförmigen Rand (24), die zentrisch auf der Oberseite des Behälters angeordnet
ist. Gleichzeitig dient diese Buchse (22) als Führungsbuchse für das zweite als Zugstange
ausgebildete Kupplungsstück (18). Auch das zweite Kupplungsstück (18) weist einen
oberen flanschförmigen Rand (26) auf. Zur Handhabung eines derartigen Behälters kann
eine Kupplungseinrichtung (30) eines Hebezeuges mit zumindest 2 Haken (34, 36), welche
jeweils unter die flanschförmigen Ränder (24, 26) der Kupplungsstücke (16, 18) über
den Umfang verteilt eingreifen, dienen.
|

|