(57) Es wird eine Füllvorrichtung 1 zur automatischen Füllung der Matrize 2 von Pulverpressen
mit Metall- und/oder Keramikpulver beschrieben, bei der ein über flexible Schläuche
6 mit einem Pulver-Vorratsbehälter in Verbindung stehender Füllschuh 3 taktweise
durch eine mit dem Pressenantrieb gekoppelte Stellvorrichtung zwischen einer Wartestellung
und einer Füllstellung relativ zur Matrize 2 durch ein Schwinghebelsystem 11, 12,
13 und einen von diesem betätigten Auslegerarm 9 hin und her bewegbar ist. Zwecks fernsteuerbarer Beeinflussung der Füllvorrichtung weist die Stellvorrichtung
ein das Schwinghebelsystem 11, 12 bewegendes Kurven-Pendelgetriebe 13 auf, welches
auf einer durch Stellantriebe 30, 33 in drei rechtwinklig zueinander liegenden Richtungen
relativ zum Pressengestell 21 verlagerbaren Konsole 18 sitzt. Das Kurven-Pendelgetriebe
13 steht durch eine längenverstellbare Gelenkwelle 15 mit einem an den Pressenantrieb
angeschlossenen Zwischengetriebe 16 in ständiger Verbindung und der Auslegerarm 9
läuft in einem um eine zur Lagerachse 12 des Schwinghebelsystems 11, 12 parallele
Achse 39 schwenkbaren Führungsgelenk 40 längsbeweglich, wobei das Führungsgelenk 40
wiederum in einem längs einer vom Kurven-Pendelgetriebe 13 getragenen Vertikalführung
42 verlagerbaren Träger 41 angeordnet ist.
|

|