(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 400 268 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
27.03.1991 Patentblatt 1991/13 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
05.12.1990 Patentblatt 1990/49 |
(22) |
Anmeldetag: 14.02.1990 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
27.05.1989 DE 3917338
|
(71) |
Anmelder: JOHN BROWN DEUTSCHE ENGINEERING GmbH |
|
D-45130 Essen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Eifländer, Ingo
D-4300 Essen 14 (DE)
- Winata, Iwan
D-4330 Mülheim (DE)
|
(74) |
Vertreter: Honke, Manfred, Dr.-Ing. et al |
|
Patentanwälte
Andrejewski, Honke & Partner,
Postfach 10 02 54 D-45002 Essen D-45002 Essen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Glattgarn aus thermoplastichen Kunststoffäden,
insbesondere von glattem Polyerstergarn |
(57) Es handelt sich um ein Verfahren zum Herstellen eines glatten Polyestergarnes, wonach
das Polyestergarn mittels eines Lieferwerkes einem Abzugswerk zugeführt, zwischen
Lieferwerk und Abzugswerk verstreckt, thermofixiert und schlieblich aufgewickelt
wird. Das Polyestergarn wird zwischen dem Lieferwerk und dem Abzugswerk mit einem
Verzugsverhältnis von 1.15 : 1 bis 2.3 : 1 kaltverstreckt und auf dem Abzugswerk thermofixiert.
Dadurch wird ein einstufiges Kaltverstrecken mit simultaner Thermofixierung in einfacher
und kostengünstiger Weise möglich.