(19)
(11) EP 0 400 385 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.03.1991  Patentblatt  1991/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.12.1990  Patentblatt  1990/49

(21) Anmeldenummer: 90109029.0

(22) Anmeldetag:  14.05.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B21B 15/00, B21J 1/02, B21J 9/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE ES FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 29.05.1989 DE 3917398

(71) Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT
D-40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Rohde, Wolfgang, Dr.
    D-4047 Dormagen-Nievenheim (DE)

(74) Vertreter: Müller, Gerd, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich-Müller-Grosse Pollmeier-Valentin-Gihske Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Fliegende Stauchpresse


    (57) Bei einer Stauchpresse (1) zur Reduktion der Breite von Walz­gut, insbesondere der Brammenbreite in Warmbreitband-Vor­straßen, mit beidseitig zur Brammenkante angeordneten, die aufeinander zuweisenden Preßwerkzeuge (7) aufnehmenden Werk­zeugträgern (8) wird vorgeschlagen, daß zur Ausbildung eines Reduktionsantriebes (12) jedes Preßwerkzeug mit dem zugehöri­gen Werkzeugträger mit Hilfe eines von mindestens einem Kurbeltrieb (15) betätigten Lenkersystems (16) im wesentlichen in Richtung der Reduktion bewegbar ist, wobei der Kurbel­trieb an einem Kurbelgehäuse (9) angeordnet ist und daß am Werkzeugträger (8) mindestens ein im wesentlichen in Richtung des Brammenvorschubs wirkender Vorschubantrieb (13) angreif­bar ist.







    Recherchenbericht