(57) Bei einer Schaltvorrichtung zum Schalten (Ein-/Ausschalten) eines oder mehrerer
elektrischer Stromkreise für elektrisch betätigbare und/oder betreibbare und/oder
stromverbrauchende Elemente und/oder Aggregate oder dgl. in Fahrzeugen, insbesondere
in Kraftfahrzeugen, soll ein berührungsloses steuerbares Schalten realisiert werden,
wobei insbesondere eine Funktion der Schaltvorrichtung selbst unter extremen äußeren
Bedingungen, insbesondere Temperaturbedingungen, gewährleistet sein soll. Die neue Schaltvorrichtung 1 weist wenigstens einen im Inneren eines Fahrzeuges angeordneten,
magnetisch betätigbaren Schalter 2 im Stromkreis für das jeweilige Element oder Aggregat
oder dgl. sowie einen speziell diesem Schalter 2 zugeordneten Betätigungsmagneten
3 auf. Es wird somit auf einen manuell, z. B. mit Hilfe eines Schlüssels betätigbaren
Schalter verzichtet und statt dessen mindestens ein magnetisch betätigbarer Schalter
vorgesehen, der beispielsweise unmittelbar hinter einer Glasscheibe, z. B. einer Fahrzeugtür
angeordnet und von außen mittels eines zugeordneten Betätigungsmagneten beliebig
in bzw. außer Funktion gesetzt werden kann. Anwendung: Z. B. Türschloßenteisungsanlagen,
bei denen ein Heizwiderstand kurzzeitig eingeschaltet werden soll.
|

|