[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zerkleinerung von Kunststoffteilen, insbesondere
geschäumten Kunststoff, wie z.B. Schaumstoff, bestehend aus einer rotierenden Halterung.
[0002] Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus dem Stand der Technik gemäß der
US-PS 27 39 647 unter der Bezeichnung Schneidmühle bekannt. Die dort beschriebene
Schneidmühle besteht aus einem auf einer Welle befestigten Rotor, der mehrere Klingen
aufweist, die in gleichem Abstand zueinander auf dem Rotor angeordnet sind.
[0003] Derartige Schneidmühlen sind unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes äußerst bedenklich,
da sie laut sind und zum Betrieb einen hohen Energiebedarf erfordern; auch ist insbesondere
bei der Zerkleinerung von Schaumstoff eine hohe Staubentwicklung festzustellen. Derartiger
Staub kann nicht verarbeitet werden, sondern muß als nichtverwertbarer Abfall behandelt
werden und belastet somit die Mülldeponien.
[0004] Sowohl der hohe Energiebedarf als auch die Staubbildung rühren unmittelbar daher,
daß beim Schneiden, insbesondere von Schaumstoffen, das unter Verwendung der bekannten
Schneidmühle mehr einem Reißen gleichkommt, insbesondere wenn die Klingen verschlissen
sind, die Struktur des Schaumstoffs zerstört wird.
[0005] Auch ist mit der bekannten Schneidmühle die Erzeugung von Schaumstoffteilen bestimmter
Länge nur schwer möglich, da - wie bereits oben erwähnt - mit zunehmendem Verschleiß
der Klingen, beim Schneiden des Schaumstoffs dieser in die Länge gezogen wird.
[0006] Zur Vermeidung dieser Nachteile, wird vorgeschlagen, an der rotierenden Halterung
ein umlaufendes Messerband anzuordnen.
[0007] Die rotierende Halterung, besteht im wesentlichen aus einer in einem Rahmen drehbar
gelagerten Welle, die zwei drehbare, senkrecht zur Welle stehende Achsen zur Aufnahme
des Messerbandes aufweist, wobei mindestens eine dieser Achsen einen Antrieb für das
Messerband besitzt. Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Abstand zwischen
den beiden Achsen veränderbar, wodurch das Einspannen des Messerbandes bzw. das Nachspannen
ermöglicht wird.
[0008] Zur Führung und Aufnahme des Messerbandes weisen die Achsen jeweils ein mit einer
Nut versehenes Rad auf.
[0009] Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist das Messerband beiseitig
angeschliffen, so daß durch das Messerband der Schaumstoff bei einer Drehung von jeweils
180 Grad von der jeweils anderen Schneide des Messerbandes geschnitten wird. Hierdurch
erhöht sich die Standzeit des Messerbandes bzw. es wird der Durchsatz an zerkleinertem
Kunststoff, insbesondere Schaumstoff erhöht.
[0010] Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung der Vorrichtung zur Zerkleinerung
von Kunststoffteilen, insbesondere Kunststoff, wie z.B. Schaumstoff, bestehend aus
einer rotierenden Halterung, die ein umlaufendes Messerband aufweist, zum Anbau an
eine Schneideinrichtung zur Erzeugung von Streifen aus Kunststoff, die zwei einander
gegenüberliegend an einem mit einer Auflagefläche versehenen Rahmen angeordnete, sich
gegenläufig drehende Wellen aufweist, die jeweils mehrere senkrecht und parallel zueinander
angeordnete Kreismesser besitzen (US-PS 27 39 647).
[0011] Diesen Kreismessern nachgeordnet ist ein Transportband, an das sich die erfindungsgemäße
Vorrichtung zum Zerkleinern von Kunststoffteilen, insbesondere Schaumstoff, anschließt.
Das Transportband kann in die Auflagefläche integriert sein, wobei sich an die Auflage
die Vorrichtung zum Zerkleinern von Kunststoffteilen unmittelbar anschließt, so daß
die Auflagefläche das Gegenlager für das umlaufende Messerband beim Schneiden bildet.
[0012] In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
[0013] Die Zeichnung zeigt die gesamte Vorrichtung in einer Draufsicht. Die Vorrichtung
selbst besteht aus einem insgesamt mit 1 bezeichneten eine Auflagefläche 1a aufweisenden
Rahmen, der die Schneideinrichtung 2 aufweist, die aus zwei einander gegenüberliegend
angeordneten rotierenden Wellen 3,4 besteht, die jeweils mit mehreren parallel zueinander
angeordneten Kreismessern 5, 6 versehen sind. Mit Hilfe dieser Schneideinrichtung
werden beispielsweise in Richtung des Pfeiles X eingeführte Kunststoffplatten zu Streifen
zerschnitten. Diese Streifen werden von dem dieser Schneideinrichtung 2 nachgeordneten,
in der Auflagefläche 1a des Rahmens integrierten Transportband 7 aufgenommen, und
der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Zerkleinerung von Kunststoffteilen, insbesondere
von geschäumten Kunststoff, wie z.B. Schaumstoff zugeführt. Diese mit 8 bezeichnete
Vorrichtung besteht aus einer drehbar im Rahmen 1 gelagerten Halterung 9, in Form
beispielsweise einer Welle, die zwei mit Abstand zueinander angeordnete, zur Welle
senkrecht stehende Achsen 10 und 11 aufweist, die jeweils ein Rad 12, 13 mit Nuten
12a, 13a zur Aufnahme des Messerbandes 14 besitzen. Die Auflagefläche 1a reicht hierbei
bis an die Vorrichtung heran und bildet das Gegenlager für das umlaufende Messerband
14 der rotierenden Halterung 9.
[0014] Die Achse 11, die durch den Motor 15 angetrieben wird, ist von der Halterung 9 in
einem Langloch 16 längsverschieblich gehalten, so daß der Abstand zwischen den beiden
Achsen 10 und 11 veränderbar ist. Hierdurch wird das Einspannen des Messerbandes 14
erleichtert bzw. dessen Nachspannen ermöglicht.
[0015] Die Veränderung des Abstandes selbst erfolgt durch eine einfache Spannvorrichtung,
die insgesamt mit 17 bezeichnet ist.
[0016] Diese Spannvorrichtung besteht aus einer Schraube 18, die von einer Mutter 19 gehalten
wird und die drehbar mit der Achse 11 in Verbindung steht. Durch Verstellung der Schraube
18 kann nunmehr die Achse 11 entlang des Langloches 16 verschoben werden. Als Antrieb
für die Halterung 9 ist der Motor 20 vorgesehen.
1. Vorrichtung zur Zerkleinerung von Kunststoffteilen, insbesondere geschäumten Kunststoff,
wie z.B. Schaumstoff, bestehend auß einer rotierenden Halterung
dadurch gekennzeichnet, daß
die rotierende Halterung (9) ein umlaufendes Messerband (14) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß
das Messerband (14) beidseitig angeschliffen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß
die rotierende Halterung (9) aus einer in einem Rahmen (1) drehbar gelagerten Welle
besteht, die zwei drehbare, senkrecht zur Welle stehende Achsen (10, 11) zur Aufnahme
des Messerbandes (14) aufweist, wobei mindestens eine dieser Achsen (10, 11) einen
Antrieb (15) besitzt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3
dadurch gekennzeichnet, daß
die Achsen (10, 11) jeweils ein Rad (12, 13) zur Führung und Aufnahme des Messerbandes
(14) aufweisen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4
dadurch gekennzeichnet, daß
das Rad (12, 13) eine Nut (12a, 13a) zur Aufnahme des Messerbandes (14) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3
dadurch gekennzeichnet, daß
der Abstand zwischen den beiden Achsen (10, 11) veränderbar (17) ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß
die Halterung (9) einen Antrieb (20) aufweist.
8. Verwendung der Vorrichtung zur Zerkleinerung von Kunststoffsteilen, insbesondere
Kunststoff, wie z.B. Schaumstoff, bestehend aus einer rotierenden Halterung, die ein
umlaufendes Messerband aufweist zum Anbau an eine Schneid-Einrichtung zur Erzeugung
von Streifen aus Kunststoff, die zwei einander gegenüberliegend an einem mit einer
Auflagefläche (1a) versehenen Rahmen (1) angeordnete, sich gegenläufig drehende Wellen
(3, 4) aufweist, die jeweils mehrere senkrecht und parallel angeordnete Kreismesser
(5, 6) besitzen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7
dadurch gekennzeichnet, daß
den Kreismessern (5, 6) nachgeordnet, die Auflagefläche (1a) ein Transportband (7)
aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7
dadurch gekennzeichnet, daß
die Auflagefläche (1a) das Gegenlager für das umlaufende Messerband (14) der Halterung
(9) bildet.