(19)
(11) EP 0 401 819 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.06.1991  Patentblatt  1991/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.12.1990  Patentblatt  1990/50

(21) Anmeldenummer: 90110801.9

(22) Anmeldetag:  07.06.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B21D 7/14, B21D 7/024
(84) Benannte Vertragsstaaten:
FR GB IT

(30) Priorität: 08.06.1989 DE 3918714

(71) Anmelder: RASI MASCHINENBAU UND -HANDELS GMBH
D-75428 Illingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Rapp, Heinrich
    D-7132 Illingen/Württ. (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Biegen von Rohren


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Biegen von Rohren aus bestimmtem Werkstoff und mit bestimmter Querschnittsgestalt um einen Sollwinkel αi und mit einem bestimmten Biegeradius (nachfolgend als Biegeaufgabe bezeichnet), bei dem zunächst eine Überprüfung, ob für die Biegeaufgabe bereits ein passender Biegewinkel γi und eine Kenngröße bekannt sind, welche ein Maß für die Rückfederung des Rohres bei der betreffenden Biegeaufgabe ist, erfolgt. Ist der passende Biegewinkel und die Kenngröße unbekannt, so wird das Rohr um einen Winkel αi gebogen; die Kenngröße, welche ein Maß für die Rückfederung des Rohres bei der betreffenden Biegeaufgabe ist, und ein evtl. Biegewinkel γi, der so gewählt ist, daß nach Biegen des Rohres um γi = «; + ∈i unter Berücksichtigung der Rückfederung eine Biegung um den Sollwinkel αi verbleibt, bestimmt und gespeichert. Das Rohr wird auf den Biegewinkel γi weitergebogen. Ist bereits die gleiche Biegeaufgabe gelöst worden, so wird das Rohr bei weiteren gleichen Biegeaufgaben um den Biegewinkel y; gebogen. Beim Lösen dieser weiteren gleichen Biegeaufgaben wird die Kenngröße ermittelt und mit der bereits bekannten Kenngröße verglichen und evtl. ein neuer passender Biegewinkel bestimmt.





    Recherchenbericht