(57) Die Erfindung beschreibt einen Generator zum Antrieb einer Drehanoden-Röntgenröhre
(1), deren Rotor (12) und Stator (13,14,15) das anodenseitige Hochspannungspotential
führen. Ein solcher Generator läßt sich erfindungsgemäß dadurch besonders einfach
ausgestalten, daß ein mit seiner Primärwicklung (41) an eine Wechselspannungsquelle
(2,3) anschließbarer Trenntransformator (4) vorgesehen ist, daß die Sekundärwicklung
(42) des Trenntransformators mit einem Gleichrichter (51) zur Speisung eines Wechselrichters
(7) gekoppelt ist, der aus der gleichgerichteten Spannung die Wechselströme für die
Statorwicklungen (13,14,15) erzeugt, und daß der Wechselrichter mit dem Hochspannungserzeuger
(91) galvanisch verbunden ist.
|

|