(19)
(11) EP 0 402 629 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.08.1992  Patentblatt  1992/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.12.1990  Patentblatt  1990/51

(21) Anmeldenummer: 90108851.8

(22) Anmeldetag:  11.05.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E04B 7/20, E04D 3/35, E04D 13/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 15.06.1989 DE 3919511

(71) Anmelder:
  • Feil, Eugen
    D-73463 Westhausen (DE)
  • Neumann, Gerd
    D-85110 Kipfenberg (DE)
  • Graser, Wolfgang
    D-97475 Zeil (DE)
  • Friedrich, Horst
    D-95233 Helmbrechts (DE)

(72) Erfinder:
  • Feil, Eugen
    D-73463 Westhausen (DE)
  • Neumann, Gerd
    D-85110 Kipfenberg (DE)
  • Graser, Wolfgang
    D-97475 Zeil (DE)
  • Friedrich, Horst
    D-95233 Helmbrechts (DE)

(74) Vertreter: Neubauer, Hans-Jürgen, Dipl.-Phys. 
Fauststrasse 30
85051 Ingolstadt
85051 Ingolstadt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer


    (57) Die Erfindung betrifft ein Unterdach mit auf Dachlatten ver­legten Wärmedämmplatten. Erfindungsgemäß hat ein Plattenmit­telteil (8) eine größere Dicke als die der Plattenmitte zuge­kehrten Ränder von first- und traufseitigen, keilförmigen Plattenteilen (2, 3), wobei der firstseitige Plattenteil (2) durch eine oberseitige Stufe (20) und der traufseitige Plat­tenteil (3) durch eine an der firstseitigen Seitenfläche (11) der betreffenden Dachlatte (12) sich abstützende unterseitige Stufe (6) in den Plattenmittelteil (8) übergeht. Die seitli­chen Plattenränder bilden eine Seitenverfalzung (25), die im Abstand vom firstseitigen Plattenrand (9) im firstseitigen Plattenteil (2) beginnt, sich über den Plattenmittelteil (8) erstreckt und im Abstand vom traufseitigen Plattenrand (19) im traufseitigen Plattenteil (3) endet und die dabei spitz­winklig zur Dachlattenebene (10) ansteigt. Damit wird eine gegen Beschädigungen wenig anfällige Wärmedämmplattenaus­führung möglich, die ein dichtes Unterdach ergibt.







    Recherchenbericht