(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 402 721 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
25.09.1991 Patentblatt 1991/39 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.12.1990 Patentblatt 1990/51 |
(22) |
Anmeldetag: 02.06.1990 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: C08G 65/44 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE FR GB NL |
(30) |
Priorität: |
13.06.1989 DE 3919229
|
(71) |
Anmelder: BASF Aktiengesellschaft |
|
D-67063 Ludwigshafen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Leber, Ludger, Dr.
D-6701 Dannstadt-Schauernheim (DE)
- Brandt, Hermann, Dr.
Fort Mill,
South Carolina, 29715 (US)
- Ostermayer, Bertram, Dr.
D-6900 Heidelberg (DE)
- Fischer, Hermann, Dr.
D-6703 Limburgerhof (DE)
- Gausepohl, Hermann, Dr.
D-6704 Mutterstadt (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung von Polyphenylenether durch oxidative Kupplungsreaktion
in Lösung |
(57) Verfahren zur Herstellung von Polyphenylenether aus einwertigen Phenolen, die in
den beiden o-Stellungen und gegebenenfalls in m-Position, nicht aber in der p-Stellung
Alkylsubstituenten aufweisen, durch oxidative Kupplungsreaktion in Lösung mit Sauerstoff
bei Drucken zwischen 1 und 10 bar in Anwesenheit eines Katalysatorkomplexes und eines
Lösungsmittels in wenigstens zwei Reaktionszonen, dadurch gekennzeichnet, daß man
in der ersten Reaktionszone bei Temperaturen zwischen 10 und 60
oC und in der zweiten Reaktionszone zwischen 60 und 110
oC arbeitet.