(19)
(11) EP 0 402 940 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.01.1992  Patentblatt  1992/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.12.1990  Patentblatt  1990/51

(21) Anmeldenummer: 90111350.6

(22) Anmeldetag:  15.06.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D01G 13/00, D01G 21/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 16.06.1989 DE 3919746

(71) Anmelder: MASCHINENFABRIK RIETER AG
CH-8406 Winterthur (CH)

(72) Erfinder:
  • Faas, Jürg
    CH-8474 Dinhard (CH)
  • Alther, Roger
    CH-8212 Neuhausen (CH)
  • Moser, Robert
    CH-8405 Winterthur (CH)
  • Demuth, Robert
    CH-8309 Nürensdorf (CH)

(74) Vertreter: Morgan, James Garnet et al
Manitz, Finsterwald & Rotermund Patentanwälte Postfach 22 16 11
D-80506 München
D-80506 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Mischen von Textilfasern


    (57) Ein Verfahren zum Mischen von Textilfasern, bei welchen verschiedenartige Fasern von Faserballen (2) unterschiedlicher Provenienz abgetragen und gemischt werden, zeichnet sich dadurch aus, daß

    I wenigstens folgende Angaben in einen Rechner (116) eingegeben werden:

    a) die Eigenschaften der Fasern der einzelnen Komponenten, und

    b) die gewünschten Eigenschaften des aus der Faser­mischung hergestellten Kardenbandes bzw. Garnes;

    II aus diesen Vorgaben der Rechner entsprechend einem vorgegebenen Rechenalgorithmus eine Komponentenauf­teilung errechnet, die bei minimierter Abweichung von dem gewünschten Kardenband bzw. den Garneigenschaften diese wenigstens annähernd erfüllt, und ggf. eine Korrektur der errechneten Komponentenaufteilung unter Berücksichtigung etwaiger, ebenfalls in den Rechner eingegebenen Randbedingungen bzw. Sonderwünsche vornimmt und eine korrigierte Komponentenaufteilung errechnet,

    III die vom Rechner ermittelte Komponentenaufteilung bzw. korrigierte Komponentenaufteilung für die Einstellung bzw. Regelung der Zuspeisung der einzelnen Komponenten am Mischer (6) ausgenutzt wird, um die errechnete und ggf. korrigierte Komponentenaufteilung in dem vom Mischer gelieferten Fasergemisch zu erhalten.









    Recherchenbericht