(19)
(11) EP 0 403 689 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
27.12.1990  Patentblatt  1990/52

(21) Anmeldenummer: 89119321.1

(22) Anmeldetag:  18.10.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G10D 13/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
GB

(30) Priorität: 27.09.1989 DE 3932135
22.06.1989 EP 89111344

(71) Anmelder: Baersch, Hermann
D-65428 Rüsselsheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Baersch, Hermann
    D-65428 Rüsselsheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Fusspedal mit schwenkbarem Absatzauflagewinkel


    (57) Bei diesem Fußpedal (1),das mittels Riemen oder Band (6)an einer entsprechenden Fußpedalhalterung befestigt ist und auf einer Auflage mit Achse (2) gelagert ist,sowie an seinem vorderen Teil eine verstellbare Fußspitzenhalterung (5)aufweist,ist am hinteren Teil ein durch Befestigungsmittel (3) schwenkbarer Absatzauflagewinkel (4)angelenkt,der für Einstellungen in vertikaler bzw. horizontaler Position vorgesehen ist.
    Um dem Schlagzeuger das Erlernen der mitunter schwierigen Fußtechnik zu ersparen,kann er,unter Verwendung des in vertikale Position geschwenkten Absatzauflagewinkels,mit einer minimal verstärk­ten Fußbewegung wippender Art,ein besonders hohes Spieltempo erzielen,während er bei horizontaler Position des Absatzauflagewinkels die übliche Spielweise gewährleistet.




    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Fußpedal mit ei­nem schwenkbaren Absatzauflagewinkel; dabei ist ein durch die Ferse des Spielers betätigbarer Absatzauf­lagewinkel durch Befestigungsmittel an einem mit dem Vorderfuß des Spielers betätigbaren Fußpedal ange­lenkt,wobei das Fußpedal mittels Riemen oder Band mit einer entsprechenden Fußpedalhalterung in Verbindung steht und an seinem vorderen Ende eine verstellbare Fußspitzenhalterung aufweist.

    [0002] Es sind mehrere Fußmaschine mit zwei Pedalen oder winkligem Pedal bekannt,mit denen ein hohes Spieltem­po erreicht wird; die übliche Spielweise dagegen kann nur durch eine mitunter schwierig erlernbare,bzw.aus­zuführende Fußtechnik oder durch mehr- oder weniger­zeitaufwendiges Umstellen des Pedalwinkels,allerdings nicht während des Spielvorgangs,erfolgen.

    [0003] Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.Die Erfin­dung,wie sie in Anspruch 1 gekennzeichnet ist,löst die Aufgabe,ein Fußpedal mit schwenkbarem Absatzauf­lagewinkel zu konstruieren,das sowohl ein hohes Spiel­tempo als auch das übliche Spieltempo erlaubt,ohne daß es dazu einer längeren Umstellungsphase bedarf.

    [0004] Die durch die Erfindung im wesentlichen erzielten Vor­teile sind darin zu sehen,daß bei diesem Fußpedal mit schwenkbarem Absatzauflagewinkel keine neue Fußtech­nik seitens des Schlagzeugers erforderlich ist,und insbesondere,daß während des Spielens ein Umstellen er­folgen kann,was einen nahezu nahtlosen Übergang von üb­licher Spielweise auf ein besonders hohes Tempo bewirkt.

    [0005] Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher er­läutert.Die Figur zeigt die Seitenansicht eines Teils einer Fußmaschine mit erfindungsgemäßem Fußpedal mit schwenkbarem Absatzauflagewinkel in vertikaler Positi­on,die ein besonders hohes Spieltempo erlaubt,wobei das Fußpedal 1 per Riemen oder Band 6 mit einer entsprechenden Fußpedalhalterung in Verbindung steht, an einer Auflage mit Achse 2 gelagert ist und an seinem vorderen Teil eine verstellbare Fußspitzenhal­terung 5 aufweist während an seinem hinteren Teil ein durch Befestigungsmittel 3 schwenkbarer Absatz­auflagewinkel 4 angelenkt ist.

    [0006] Der Schlagzeuger braucht sich keine neue Fußtechnik anzueignen,da ihm das erfindungsgemäße Fußpedal mit schwenkbarem Absatzauflagewinkel die Möglichkeit er­öffnet,in üblicher Spielweise zu agieren.Durch Um­schwenken des Absatzauflagewinkels in vertikale Po­sition jedoch,macht er die Erfahrung,daß sich bei leicht verstärkter Fußbewegung in wippender Art, praktischerweise ein doppeltes Tempo ergibt,was sei­tens der nach Schuhgröße verstellbaren Fußspitzen­halterung unter Einbeziehen mit durch die Fußsohle des Spielers ausgeübtem Druck auf den umgeschwenkten Absatzauflagewinkel vorteilhaft unterstützt wird.


    Ansprüche

    1. Fußpedal mit schwenkbarem Absatzauflagewinkel, bestehend aus einem mittels Riemen oder Band (6) an einer entsprechenden Fußpedalhalterung be­festigten Fußpedal,das an einer Auflage mit Ach­se (2) gelagert ist und an seinem vorderen Teil eine verstellbare Fußspitzenhalterung (5) auf­weist,dadurch gekennzeichnet,daß am hinteren Teil des Fußpedals (1) ein Absatzauflagewinkel (4) angelenkt ist,wobei der Absatzauflagewinkel durch Befestigungsmittel (3) von vertikaler in horizontale Position gebracht werden kann.
     




    Zeichnung