(57)
2.1 Ein Elektrogerät soll so gestaltet werden, daß auf das Stromzuführungskabel (12)
einwirkende Zug- oder Druckkräfte nicht auf die Steckverbindung zu den Stromverbrauchern
übertragen werden, ohne daß das Stromzuführungskabel (12) festgeklemmt wird. Die
Montage soll außerdem ohne manuelle Handgriffe durchführbar sein.
2.2 Das Stromzuführungskabel (12) endet in einem ein oder mehrteiligen Isolierkörper
(15), in den mit den Leitern des Stromozuführungskabels (12) verbundene Kontaktzungen
eingebettet sind. Die Kontaktzungen (16) stehen gegenüber der dem Stromzuführungskabel
(12) zugeordneten Stirnfläche vor und greifen in Kontaktbuchsen einer am Boden (11)
befestigten Kontaktplatte ein. Der Isolierkörper (15) wird durch mehrere am Boden
(11) angeformte Rasthaken (17) gehalten. Der Isolierkörper (15) wird aus Kunststoff
durch Spritzgießen hergestellt. Sofern der Isolierkörper (15) aus zwei Isolierkörperteilen
(18, 19) besteht, können diese durch ein Filmscharnier und einen Rasthaken (20),
ausschließlich durch Rasthaken, durch Schrauben, Niete, Klebung oder Verschmelzung
miteinander verbunden werden.
2.3 Das erfindungsgemäße Elektrogerät wird vorzugsweise im Haushalt verwendet.
|

|