[0001] Die Erfindung betrifft ein textiles Flächengebilde aus flammfesten synthetischen
Fasern, das eine Versteifung aufweist.
[0002] Aus der DE-PS 23 46 787 sind Fasern und Fäden aus Polyester bekannt, die durch Einbau
phosphorhaltiger Kettenglieder schwer entflammbar gemacht werden. Wegen ihrer hohen
Flammfestigkeit werden diese Fasern und Fäden unter anderem für Planenstoffe, Teppiche
und Gardinen empfohlen.
[0003] Für bestimmte Anwendungsbereiche ist eine Versteifung des textilen Flächengebildes
erforderlich. Aus dem DE-Gm 79 15 593 ist es bekannt, Flächengebilde aus flammfesten
Polyesterfasern zur Versteifung einer Plastifizierung durch Hitzeeinwirkung bei 220
bis 255°C zu unterwerfen. Eine derartige Wärmebehandlung bedeutet einen zusätzlichen
verfahrensmäßigen Aufwand, und die Plastifizierung der Flächengebilde beeinträchtigt
ihre textilen Eigenschaften. Aus dem DE-Gm 71 17 085 sind Lamellen für Sonnenschutz
oder Raumtrennerjalousien bekannt geworden, bei denen in Querrichtung der streifenförmigen
textilen Flächengebilde ein Monofil aus Polyamid oder einem hochmolekularen, linearen
Polyester eingearbeitet ist, um dem Flächengebilde die erforderliche Steifigkeit
zu verleihen. Allerdings haben diese Flächengebilde nur eine geringe Flammfestigkeit.
Sie könnten zwar durch aufgebrachte Ausrüstungen flammfest gemacht werden. Das Aufbringen
von Ausrüstungen ist jedoch aufwendig und entsprechend kostspielig.
[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein textiles Flächengebilde mit flammhemmden
Eigenschaften und erhöhter Steifigkeit zu schaffen, das sich durch einfache Herstellbarkeit
und vorteilhafte Textileigenschaften auszeichnet.
[0005] Ausgehend von einem textilen Flächengebilde der eingangs angegebenen Gattung wird
diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Versteifung aus Monofilen (20,30)
besteht und die Monofile aus Polyestern aus Dicarbonsäure und Diolkomponenten bestehen,
in die ein flammhemmendes Mittel inkorporiert ist.
[0006] Durch die Verwendung von flammfesten Monofilen ist es gelungen, flammfeste Flächengebilde
zu schaffen, die keiner Plastifizierung oder aufgebrachter Ausrüstungen zur Erzielung
einer gewünschten Steifigkeit bedürfen. Trotz einfacher Herstellbarkeit bleiben die
textiltechnologischen Eigenschaften des Polyesters weitgehend erhalten. So können
zum Beispiel für Kette und Schuh unterschiedliche KraftDehnungsverhalten erzielt werden
(etwa Kette mit höherem Modul und Schuß mit niedrigem Modul und niedrigerem Schrumpf).
[0007] Vorzugsweise werden die Polyestermonofile durch eine Rohstoffmodifikation gemäß
der DE-PS 23 46 787 flammfest gemacht. Das Flächengebilde kann insgesamt aus diesen
Monofilen bestehen. Stattdessen können die Monofile auch nur einen Teil des Flächengebildes
ausmachen, während der übrige Teil des Flächengebildes aus flammfesten Multifilamenten
oder Fasern unbegrenzter Stapellänge hergestellt werden.
[0008] Bevorzugte Anwendungebiete des erfindungsgemäß ausgebildeten Flächengebildes sind
Markisen, Lichtschutzlamellen, Jalousien, Gardinenbänder, Rolltore, Faltenbälge und
Polsterungen. Der Durchmesser der Monofile beträgt zweckmäßigerweise bei Markisen,
Jalousien, Lichtschutzlamellen, Gardinenbändern 0,15 bis 0,40mm, bei Faltenbälgen
0,30 bis 0,70mm und bei Rolltoren 0,30 bis 0,80mm.
[0009] Anhand der Zeichnungen werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 in schematischer Weise einen Querschnitt durch einen Faltenbalg;
Fig. 2 in schematischer Weise einen Querschnitt durch eine Lichtschutzlamelle.
[0010] Fig. 1 zeigt einen Faltenbalg, wie er als Verbindungsteil zwischen Eisenbahnwaggons
benutzt wird. Der Faltenbalg weist zwei als Flächengebilde ausgebildete Schichten
10, 12 auf, die zwischen einer mittleren Schicht 14 und zwei äußeren Schichten 16,18
aus Gummi, Polyvinylchlorid (PVC) oder einem anderen gummiartigen kunststoff eingebettet
sind.
[0011] Das die Schichten 10, 12 bildende Flächengebilde ist ein Gewebe, dessen Schußfäden
aus flammfesten PolyesterMonofilen 20 und dessen Kettfäden aus flammfesten Polyester-Multifilamenten
22 bestehen. Sowohl die Monofile 20 wie auch die Multifilamente 22 werden vorzugsweise
nach der Lehre der DEPS 23 46 787 hergestellt.
[0012] Die Monofile 2u haben einen runden, vorzugsweise kreißrunden Querschnitt. Ihr Durchmesser
beträgt 0,30 bis 0,70mm.
[0013] Figur 2 zeigt einen Schnitt durch eine Lichtschutzlamelle in Kettrichtung. Die Lichtschutzlamelle
besteht aus einem gewebten Flächengebilde mit Unterkettfäden 24, Oberkettfäden 26
und Schußfäden 28,30. Die Kettfäden 24,26 und die Schußfäden 28 bestehen zum Beispiel
jeweils aus Multifilamentgarnen aus flammfestem Polyester oder Polyamid. Die zur
Versteifung dienenden Monofile 30 bestehen aus flammfesten Polyestern, die vorzugsweise
nach der Lehre der DEPS 23 46 787 hergestellt werden.
[0014] Der Durchmesser der Monofile 30 beträgt 0,15 bis 0,40 mm.
1. Textiles Flächengebilde aus flammfesten synthetischen Fasern, das eine Versteifung
aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifung aus Monofilen (20,30) besteht und die Monofile aus Polyestern
aus Dicarbonsäure und Diolkomponenten bestehen, in die ein flammhemmendes Mittel inkorporiert
ist.
2. Textiles Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das flammhemmende Mittel aus in die Polyesterketten einkondensierten Kettengliedern
mit den Struktureinheiten der allgemeinen Formel

besteht, wobei R einen gesättigten offenkettigen oder zyklischen Alkylen-, eine
Arylen- oder einen Aralkylen- rest und R₁ eine Alkylrest mit bis zu 6 C- Atomen, einen
Aryl- oder Aralkylrest bedeuten.
3. Textiles Flächengebilde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil der Fasern des Flächengebildes aus den Monofilen (20,30) besteht.
4. Textiles Flächengebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Monofile (20,30) bei rundem Querschnitt einen Durchmesser von 0,15 bis
0,80mm haben.
5. Textiles Flächengebilde nach Anspruch 4 für eine Markise, Lichtschutzlamelle oder
Jalousie, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Monofile (30) 0,15 bis 0,40 mm beträgt.
6. Textiles Flächengebilde nach Anspruch 4 für ein Gardinenband, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Monofile 0,15 bis 0,40mm beträgt.
7. Textiles Flächengebilde nach Anspruch 4 für einen Faltenbalg, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Monofile (20) 0,30 bis 0,70mm berägt.
8. Textiles Flächengebilde nach Anspruch 4 für ein Rolltor, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Monofile, 0,30 bis 0,80mm beträgt.