(19)
(11) EP 0 405 196 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.03.1992  Patentblatt  1992/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.01.1991  Patentblatt  1991/01

(21) Anmeldenummer: 90110751.6

(22) Anmeldetag:  07.06.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01C 10/28, H01H 21/12, H01H 9/42
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 24.06.1989 DE 3920758

(71) Anmelder: Hella KG Hueck & Co.
D-59552 Lippstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Lübke, Siegfried
    D-4782 Erwitte 5 (DE)
  • Kubitza, Eugen
    D-4796 Salzkotten (DE)
  • Panzer, Klaus
    D-4780 Lippstadt (DE)
  • Oberbeck, Heinz
    D-2805 Stuhr 4 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schalter mit mehreren Schaltstellungen


    (57) Bei einem Schalter mit mehreren Schaltstellungen zum Schalten elektrischer Stellgrößen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Gehäuse (E), mit einem Schaltteil, das in dem Gehäuse gelagert ist, mit einem Hohlraum (H) in dem Schaltteil, der eine Druckfeder (F) und ein Kontaktteil (T) aufnimmt, mit einer ersten Kontaktbahn, die aus einer vorgegebenen Anzahl einzelner Kontaktelemente besteht, die jeweils über das Kontaktteil mit einer zweiten durchgehenden Kontaktbahn, die neben der ersten Kontaktbahn angeordnet ist, verbindbar sind, sind, damit in jeder Schaltstellung ein vorgegebener Spannungswert geliefert wird, der möglichst geringe Toleranzen aufweist, die Kontaktelemente der ersten Kontaktbahn über Widerstände miteinander verbunden, ist das erste Kontaktelement mit einem ersten Stecker (S1) verbunden, ist das letzte Kontaktelement mit einem zweiten Stecker (S2) verbunden, sind der erste Stecker und der zweite Stecker mit einer Versorgungsspannung verbunden und ist die zweite Kontaktbahn mit einem dritten Stecker verbunden.







    Recherchenbericht