(19)
(11) EP 0 405 209 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.09.1991  Patentblatt  1991/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.01.1991  Patentblatt  1991/01

(21) Anmeldenummer: 90110983.5

(22) Anmeldetag:  11.06.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01J 29/76
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 24.06.1989 DE 3920699

(71) Anmelder: Nokia (Deutschland) GmbH
D-75175 Pforzheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Ehrhardt, Andreas, Dr.
    D-7310 Plochingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Sattelspulenanordnung für eine Kathodenstrahlröhre und Spulenträger für eine solche Anordnung


    (57) Eine Spulenträgerhälfte (11) für eine Sattelspulenanordnung für eine Kathodenstrahlröhre verfügt zum Aufnehmen einer Sattelspu­lenwicklung über eine Vorderrinne (13), eine Hinterrinne (14) sowie über linke Nuten (18.1l - 18.5l) und rechte Nuten. Die linken Nuten sind gegenüber den rechten Nuten dadurch verlän­gert, daß in der hinteren Vorderrinnenwand (15.h) an den Mün­dungsorten der linken Nuten stärkere Stufen nach vorne vorhan­den sind als an den Mündungsorten der rechten Nuten.
    In eine derartige unsymmetrisch aufgebaute Spulenträgerhälfte werden Windungen (12) zur Verlängerungsstelle einer Nut hin in die jeweilige Nut eingelegt. Es ergibt sich dann eine Sattel­spulenanordnung, die zu geringeren Abbildungsfehlern führt als sie beim Verwenden herkömmlicher Sattelspulenanordnungen mit symmetrischen Spulenträgerhälften auftreten.







    Recherchenbericht