(19)
(11) EP 0 405 294 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.10.1991  Patentblatt  1991/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.01.1991  Patentblatt  1991/01

(21) Anmeldenummer: 90111517.0

(22) Anmeldetag:  19.06.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F23C 5/32, F23C 7/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES GB IT

(30) Priorität: 24.06.1989 DE 3920798

(71) Anmelder: Balcke-Dürr AG
D-40882 Ratingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Giertz, Franz, Dipl.-Ing.
    D-4030 Ratingen 1 (DE)

(74) Vertreter: Stenger, Watzke & Ring Patentanwälte 
Kaiser-Friedrich-Ring 70
40547 Düsseldorf
40547 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur Verbrennung von Brennstoffen in einer Brennkammer


    (57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbrennung von Brennstoffen in einer Brennkammer mittels Brennern, die in mehreren parallel zueinander liegenden Ebenen tangential zur Brennkammerachse (2) angeordnet sind, wobei jedem mindestens eine Brennstoffdüse (3) umfassenden Brenner ein Paar Sekundär­luftdüsen (5) zugeordnet ist und in Rauchgasrichtung hinter der letzten Brennerebene Zusatzluftdüsen (6) angeordnet sind. Um fossile Brennstoffe und industrielle Rückstände in gas­förmiger, flüssiger oder fester Form mit niedrigen Stickoxid­emissionen verbrennen zu können, ohne daß die Gefahr einer Korrosion der Brennkammerwände (1) auftritt, sind die Brenn­stoff- und Sekundärluftdüsen (3,5,7) in der Fläche der Brenn­kammerwände (1) seitlich zur Brennkammerlängsachse (2) ver­setzt angeordnet. Die Sekundärluftdüsen (5) in jeder Brenner­ebene sind seitlich neben den Brennstoffdüsen (3) angeordnet. Jeder Brennstoffdüse (3) ist mindestens eine Zusatzluftdüse (6) zugeordnet, die in Rauchgasrichtung hinter der jeweiligen Brennstoffdüse (3) liegt. Weiterhin ist jeder Brennstoffdüse (3) zusätzlich mindestens eine weitere Sekundärluftdüse (7) zugeordnet, die im Bereich zwischen der jeweils am nächsten liegenden Brennkammerwand (1) und der wandnahen Sekundärluft­düse (5) angeordnet ist.







    Recherchenbericht