(57) Es ist ein Gurtschloß (1) für Gurtbandrückhaltesysteme beschrieben, wobei die Schultergurtbänder
(8,9) dieser Systeme bei ihrem Durchlauf durch das Schloß in den Beckengurt übergehen.
Das Schloß (1) besteht aus einem Schloßgehäuse (2) mit einem Schließmechanismus und
aus zwei in den Mechanismus einsteckbaren, davon auf Tastendruck trennbaren, je mit
einem geneigten Schlitz (21,22) für den Durchlauf des jeweiligen Gurtbandes versehenen
Gurtband-Haltestücken (19,20). Die bestimmungsgemäß aneinanderliegenden Haltestücke
bilden eine im wesentlichen geschlossene Anlagefläche. Erfindungsgemäß kennzeichnet
sich das Schloß (1) dadurch, daß sich die beiden Gurtband-Haltestücke (4,5) abstandsfrei
zum Schloßgehäuse (2) zunächst entlang der Steckseite (15) und dan wenigstens teilweise
entlang der beiden Längsseiten (17,18) des Schloßgehäuses erstrecken und daß die
Schlitze (21,22) der Haltestücke im Winkel von im wesentlichen 45° zur mittigen Schloßlängsachse
(16) und derart angeordnet sind, daß sie - in seitlicher Projektion gesehen - gegenüber
der Steckseite (15) des Schloßgehäuses (2) teilweise zurückversetzt sind.
|

|