(19)
(11) EP 0 405 381 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.1991  Patentblatt  1991/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.01.1991  Patentblatt  1991/01

(21) Anmeldenummer: 90111981.8

(22) Anmeldetag:  25.06.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G09F 9/30, G08B 5/36
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 27.06.1989 DE 3920990

(71) Anmelder: BACO - constructions électriques anciennement BAUMGARTEN Société Anonyme dite:
F-67024 Strasbourg Cédex (FR)

(72) Erfinder:
  • Pfeiffer, Pierre, Dr.-Ing., Prof.
    F-67000 Strasbourg (FR)

(74) Vertreter: Jochem, Bernd, Dipl.-Wirtsch.-Ing. et al
Patentanwälte, Postfach 17 01 45
D-60075 Frankfurt/Main
D-60075 Frankfurt/Main (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Anordnung zum Speisen und Schalten einer Vielzahl von Meldeleuchten


    (57) Die Speisung und Schaltung einer Vielzahl von Meldeleuch­ten (16), insbesondere für die zentrale Anzeige der Be­triebszustände von Geräten, Maschinen und/oder Anlagen, wird mittels einer gemeinsamen Lichtquelle (18) über flexi­ble Lichtwellenleiter (20) vorgenommen, in denen getrennt voneinander betätigbare Unterbrechungsvorrichtungen (22) für die Lichtströme angeordnet sind. Hierdurch entfallen störanfällige Glühlampen zur Einzelbeleuchtung der Melde­lampen, und die Betriebssicherheit wird wesentlich erhöht. Durch einen zusätzlichen Lichtwellenleiter (108) kann außer­dem die Funktion der gemeinsamen Lichtquelle (18) besonders überwacht werden.







    Recherchenbericht