(19)
(11) EP 0 406 529 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.10.1991  Patentblatt  1991/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.01.1991  Patentblatt  1991/02

(21) Anmeldenummer: 90107009.4

(22) Anmeldetag:  11.04.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D21H 23/36
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 22.06.1989 DE 3920381
22.12.1989 DE 3942590

(71) Anmelder: J.M. Voith GmbH
D-89522 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Kustermann, Martin, Dr.-Ing.
    D-7920 Heidenheim (DE)

(74) Vertreter: Weitzel, Wolfgang, Dr.-Ing. et al
Friedenstrasse 10
89522 Heidenheim
89522 Heidenheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Streicheinrichtung


    (57) Bei der Streicheinrichtung ist an der von der Kammer für die Streichmasse (10) ausgehenden Mündung (11) zwischen dieser und der Gegenwalze bzw. Warenbahn ein Deckkörper (1) vorgesehen, der an seiner der Mündung (11) zugewandten Fläche einen Austrittska­nal (7) bildet, der von dem an der Streichklinge (4) von der Streichmasse durchströmten Raum (9) wegführt. Dieser Austritts­kanal hat eine Drosselwirkung. Ferner bildet der Deckkörper (1) gegenüber der Streichklinge (4) einen zweiten Drosselkanal (8), der sich relativ nahe an der Streichkante der Streichklinge (4) befindet. Vorzugsweise endet der Deckkörper (1) am Austrittsende des zweiten Drosselkanals (8) in einer Spitze (16), die relativ nahe an der Gegenwalze bzw. Warenbahn angeordnet ist. In günsti­ger Weise kann der Austrittskanal (7) zwischen einem Basiskörper­(5) und dem Deckkörper (1) gebildet werden, wobei der Basiskör­per (5) in einer höchstens 10 mm größeren Entfernung von der Streichklinge (4) endet, als die lichte Weite (e) des zweiten Drosselkanals (8) beträgt.







    Recherchenbericht