(19)
(11) EP 0 406 552 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.07.1991  Patentblatt  1991/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.01.1991  Patentblatt  1991/02

(21) Anmeldenummer: 90109656.0

(22) Anmeldetag:  21.05.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B42D 1/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 01.07.1989 DE 8908052 U

(71) Anmelder: LINDNER FALZLOS-GESELLSCHAFT MBH
D-7464 Schömberg/Zollernalbkreis, (Baden-Württemberg) (DE)

(72) Erfinder:
  • Lindner, Hans Gaston
    D-7464 Schömberg (DE)

(74) Vertreter: Wolff, Michael, Dipl.-Phys. 
Postfach 75 01 20
D-70601 Stuttgart
D-70601 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kassettenalbum, insbesondere für Briefmarken


    (57) Gegenstand der Erfindung ist ein insbesondere für Briefmarken bestimmtes Kassettenalbum aus einem Albumblätter-Ringbuch (10) in einem Schuber (14).
    Stand der Technik ist ein solches Album, bei dem eine Ringbindemechanik am Rücken einer Einbanddecke befestigt ist, deren vorderer Deckel das Ringbuch schließt.
    Nachteil dieser Mechanik-Anordnung ist das relativ geringe Fassungsvermögen für Albumblätter bei bestimmter Dicke derselben und bestimmter Rückenbreite.
    Aufgabe der Erfindung ist daher eine Vergrößerung des Fassungsvermögens bei gleichbleibendem Schuber.
    Lösung dieser Aufgabe ist das Weglassen des vorderen Deckels der Einbanddecke (16,10) und die Verbindung der von deren Rücken (20) entfernten Mechanikringe (22.1) mit dem hinteren Deckel (16) des Einbands.
    Vorteil dieser Lösung ist die ungefähr 50 %-ige Vergrößerung der Anzahl der in das Ringbuch aufnehmbaren Albumblätter (12). Außerdem kann der Buchrücken von den Ringen (22.1) weggeklappt und als Zuglasche gebraucht werden.







    Recherchenbericht