(57) Bei Korbverseilmaschinen, bei denen der Rotor im wesentlichen aus einem Tragrohr
besteht, mit dem scheibenförmige Tragschilde für die drehbar gelagerten Spulenträger
verbunden sind, läßt sich aus rein baulichen Gründen der Rotor nicht mit der notwendigen
Biegesteifigkeit ausführen, so daß sich hier Begrenzungen in der höchstzulässigen
Drehzahl ergeben, die zu einer Begrenzung in der Produktionsleistung führen. Durch die Anordnung von radial nach außen gerichteten, gleichmäßig auf den Umfang
verteilten Längsstegen (7) am Tragrohr (6) ergibt sich eine größere Steifigkeit, die
höhere Drehzahlen zuläßt. Werden darüber hinaus die Tragschilde (12) einerseits und
die Drehachsen (13) der Spulenträger (9) andererseits unter einem Winkel zum Tragrohr
(6) angeordnet, ergibt sich eine erhebliche Reduzierung des Flugkreisdurchmessers,
die wiederum eine erhöhte Betriebsdrehzahl erlaubt, so daß die Produktionsleistung
erhöht werden kann.
|

|