(57) Bei Matrixdruckern mit mechanischen Druckelementen (D) müssen diese eine bestimmte
Zeit vor dem Erreichen der gewünschten Druckstelle auf dem Aufzeichnungsträger durch
das Druckelement ausgelöst werden, da nach dem Auslösen bis zum Auftreffen des Druckelements
auf dem Aufzeichnungsträger das Druckelement sich eine gewisse Strecke weiter bewegt
hat. Diese Strecke ist abhängig von der Geschwindigkeit des Druckelements. Wenn das
Drucksignal jedoch stets eine konstante Strecke vor dem Erreichen des gewünschten
Druckpunktes durch das Druckelement erzeugt wird, muß dieses zum Ansteuern des Druckelements
von dessen Geschwindigkeit abhängig verzögert werden, um auch bereits im Anlaufen
und Auslaufen des Druckkopfes genau drucken zu können. Dafür ist eine Verzögerungsanordnung
(6) vorgesehen, die das Drucksignal für das betreffende Druckelement (D) um eine von
der Druckkopfgeschwindigkeit abhängige Zeit verzögert. Eine bevorzugte Ausführung
der Verzögerungsanordnung (6) verwendet einen Zähler (10), der außerdem dafür verwendet
wird, die Aktivierungszeit des Magneten (7) sowie eine Pausenzeit zu bestimmen. Ferner
wird eine Schaltungsanordnung zur Bestimmung der Verzögerungszeit abhängig von der
Geschwindigkeit beschrieben, die mit zwei setzbaren Zählern (72,82) arbeitet, von
denen der eine Zähler eine konstante Taktfrequenz und der andere Zähler Positionsimpulse
abhängig von der Bewegung des Druckelements zählt. Dadurch wird die konstante Nadelflugzeit
in einen geschwindigkeitsabhängigen Weg umgesetzt, um den die Vorhaltestrecke des
Drucksignals korrigiert wird.
|

|