(19)
(11) EP 0 408 842 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.11.1991  Patentblatt  1991/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.01.1991  Patentblatt  1991/04

(21) Anmeldenummer: 90107518.4

(22) Anmeldetag:  20.04.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 35/32, H01H 3/24, H01H 31/32, H01P 1/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB LI

(30) Priorität: 18.07.1989 DE 3923660

(71) Anmelder: LEYBOLD AKTIENGESELLSCHAFT
D-63450 Hanau (DE)

(72) Erfinder:
  • Gesche, Roland, Dr.
    D-6453 Seligenstadt (DE)
  • Locher, Stefan
    D-8755 Alzenau (DE)

(74) Vertreter: Schickedanz, Willi, Dipl.-Ing. 
Langener Strasse 68
D-63073 Offenbach
D-63073 Offenbach (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Ein-/Aus-Schalter


    (57) Die Erfindung betrifft einen Ein/Aus-Schalter (1) für die Schaltung von Hochfrequenzströmen. Dieser Schalter (1) weist ein Gehäuse (2) aus elektrisch nichtleitendem Kunststoff auf, das auf seiner Oberseite und auf seiner Unterseite durch elektrisch leitende Kontaktteile (3, 4) abgeschlossen ist. In dem Gehäuse (2) befindet sich ein Metallbalg (14), der mit seinem einen Ende mit einem der Kontaktteile (4) und mit seinem anderen Ende mit einem Kontaktkopf (25) in Verbindung steht. Mit Hilfe von Druckluft kann der Kontaktkopf (25) mit dem anderen Kontaktteil (3) in Verbindung gebracht oder von diesem wieder entfernt werden.







    Recherchenbericht