|
(11) | EP 0 408 842 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Ein-/Aus-Schalter |
| (57) Die Erfindung betrifft einen Ein/Aus-Schalter (1) für die Schaltung von Hochfrequenzströmen.
Dieser Schalter (1) weist ein Gehäuse (2) aus elektrisch nichtleitendem Kunststoff
auf, das auf seiner Oberseite und auf seiner Unterseite durch elektrisch leitende
Kontaktteile (3, 4) abgeschlossen ist. In dem Gehäuse (2) befindet sich ein Metallbalg
(14), der mit seinem einen Ende mit einem der Kontaktteile (4) und mit seinem anderen
Ende mit einem Kontaktkopf (25) in Verbindung steht. Mit Hilfe von Druckluft kann
der Kontaktkopf (25) mit dem anderen Kontaktteil (3) in Verbindung gebracht oder von
diesem wieder entfernt werden. |