(19)
(11) EP 0 408 862 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.03.1991  Patentblatt  1991/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.01.1991  Patentblatt  1991/04

(21) Anmeldenummer: 90109713.9

(22) Anmeldetag:  22.05.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B04C 5/081
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DK ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 19.07.1989 DE 3923849

(71) Anmelder: J.M. Voith GmbH
D-89522 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Schweiss, Peter
    D-7907 Langenau (DE)
  • Dörflinger, Hans-Dieter
    D-7920 Heidenheim (DE)
  • Muschelknautz, Edgar, Dr.
    D-7000 Stuttgart 1 (DE)

(74) Vertreter: Weitzel, Wolfgang, Dr.-Ing. et al
Friedenstrasse 10
89522 Heidenheim
89522 Heidenheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hydrozyklon


    (57) Der Hydrozyklon hat ein Abscheideteil A mit zu seinem Aus­trittsende für die schwerere Fraktion von einem Durchmesser 2Ra allmählich abnehmendem Durchmesser, wobei für den Radius die Formel gilt: R = Ra · √1 - x/l. Dies beschreibt im wesent­lichen den Verlauf einer Parabel, so daß der Abscheideteil praktisch als ein Paraboloid anzusehen ist. Dadurch wird ein optimales Trennverhalten eines Hydrozyklons erreicht.







    Recherchenbericht