(19)
(11) EP 0 408 916 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.02.1992  Patentblatt  1992/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.01.1991  Patentblatt  1991/04

(21) Anmeldenummer: 90111724.2

(22) Anmeldetag:  21.06.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F02P 9/00, F02P 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR IT SE

(30) Priorität: 20.07.1989 DE 3924130

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Bentel, Ulrich, Dipl.-Ing.
    D-7135 Wiernsheim (DE)
  • Dreyer, Adolf, Dipl.-Ing.
    D-7254 Hemmingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur Erkennung fehlender oder schlechter Verbrennungen in Otto-Motoren


    (57) Es wird eine Vorrichtung zur Erkennung von fehlenden oder schlechten Verbrennungen in Otto-Motoren mit Mehrkreis-­Zündanlagen vorgeschlagen, wobei jedem Zündkreis (10, 12 bzw. 11, 13) ein durch die primärseitige Funkenbrennspannung an der jeweiligen Zündspule (10, 11) steuerbarer Transistor (16, 19) zugeordnet ist. An einem mit allen diesen Transi­storen (16, 19) verbundenen Summationspunkt (21) liegen vom Steuerzustand der Transistoren abhängige Signale zur Auswertung an, die der jeweiligen Funkenbrennspannung ent­sprechen. Durch Auswertung der am Summationspunkt sequentiell anliegenden Signale können ohne großen Mehraufwand auch bei Mehrkreis-Zündanlagen die einzelnen Kreise auf einfache Weise überwacht werden.







    Recherchenbericht