(19)
(11) EP 0 409 266 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.08.1991  Patentblatt  1991/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.01.1991  Patentblatt  1991/04

(21) Anmeldenummer: 90113961.8

(22) Anmeldetag:  20.07.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G08B 17/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE ES FR GB NL

(30) Priorität: 21.07.1989 DE 3924250

(71) Anmelder: Preussag AG Feuerschutz
D-23840 Bad Oldesloe (DE)

(72) Erfinder:
  • Schierau, Klaus, Dipl.-Ing
    D-23898 Sandesneben (DE)

(74) Vertreter: Schaumburg, Thoenes & Thurn 
Mauerkircherstrasse 31
81679 München
81679 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Branddetektor


    (57) Ein Branddetektor enthält mindestens ein Sensorelement (16), das die von einem Brand ausgehende Wärme erfaßt. Das Sensorelement ist als Thermoelement (16) ausgebildet, dessen Vergleichsstelle thermisch mit einer die Wärme speichernden Wärmesenke (18) verbunden ist, deren Temperatur der mittleren Temperatur des Raumes entspricht. Die Temperatur der Meßstelle des Thermoelements wird sowohl durch Absorption von Strahlungsenergie als auch durch Erwärmung infolge Wärmeleitung beeinflußt. Im Brandfall werden vom Thermoelement Energieanteile beider Wärmeübertragungsarten erfaßt, so daß der Branddetektor mit hoher Empfindlichkeit auf Brände reagiert. In einer weiteren Ausführungsform ist nahe dem Thermoelement (16) ein Testsensor angeordnet, der eine Teststrahlung empfängt. Der Testsensor erzeugt ein Testsignal, anhand dessen der Verschmutzungsgrad eines vorgeschalteten Schutzglases erkannt wird.







    Recherchenbericht