|
(11) | EP 0 410 102 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Sortierer |
(57) Der Rotor 2 des Sortierers hat einen Umfang, der sich im Querschnitt senkrecht zur
Rotordrehachse im wesentlichen aus Kreisbögen zusammensetzt. Die Anzahl der Kreisbögen
beträgt dabei je nach Sortierergröße zwischen zwei und sechs. Die Exzentrizität der
Kreisbögen hinsichtlich ihres Mittelpunkts, bezogen auf die Rotordrehachse, beträagt
vorzugsweise zwischen 4 und 10 mm. Dadurch ist es möglich, geringe Rotorbeanspruchungen
bei gutem Sortierwirkungsgrad vorzugsweise auch bei mittlerer Stoffdichte von mehr
als 3 % von Fasersuspensionen zu erhalten. Die Differenz des kleinsten und größten
Rotorabstandes e=fmax-fmin beträgt dabei höchstens 60 mm, vorzugsweise 20 mm. |