(19)
(11) EP 0 410 198 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.10.1991  Patentblatt  1991/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.01.1991  Patentblatt  1991/05

(21) Anmeldenummer: 90113119.3

(22) Anmeldetag:  10.07.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B05B 15/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 27.07.1989 DE 3924793

(71) Anmelder: GARDENA Kress + Kastner GmbH
D-89079 Ulm (DE)

(72) Erfinder:
  • Lindermeir, Wolfgang
    D-7934 Untermarchtal (DE)
  • Schäffer, Johann
    D-7958 Laupheim (DE)
  • Lopic, Franz
    D-7911 Nersingen (DE)
  • Katzer, Johann
    D-7910 Neu-Ulm (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Beier, Schöndorf und Mütschele 
Willy-Brandt-Strasse 28
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Versenkregner


    (57) Ein Versenkregner (1) weist an einer in einem Schacht (3) hydraulisch heb- und senkbaren Regnereinheit (2) mehrere wahlweise mit einer oben liegenden Handhabe (10) auf Spritz­betrieb schaltbare Düseneinheiten (9) auf, deren Düsenstrahl jeweils unabhängig durch ein mit einer zugehörigen Handhabe (12) verstellbares Strahlstreuglied (22) verändert werden kann. Zusätzlich sind Handhaben (14, 15) zur Veränderung eines Spritz-Streuwinkels nach Größe sowie nach Lage vorge­sehen. Alle Handhaben (10, 12, 14, 15) sind mit der Regner­einheit (2) heb- und senkbar und daher leicht zugänglich. Zur Reinigung der Lagerung der Regnereinheit (2) ist eine selbsttätig ventilgesteuerte Spüleinrichtung (81) vorgese­hen, und zur sicheren Entwässerung des Versenkregners (5) dient ein unmittelbar im durchfließenden Wasserstrom liegen­des Entwässerungsventil (72), dessen Ventilkörper (74) in eine Ventilbohrung (73) des Schacht-Bauteiles eingeklipst ist.







    Recherchenbericht